Eingewöhnung

(nach Berliner Modell)

Dauer: 2-3 Wochen, individuell das Kind gibt das Tempo vor. 

 

1. Phase: Information der Eltern

Ablauf der Eingewöhnung:

Ich benötige Informationen über Ihr Kind. Z.B. Womit spielt Ihr Kind oft, was isst es gerne, was mag es nicht?

Welche Worte und Gesten benutzt es, um sich verständlich zu machen?

 

2. Phase: Bezugsperson bleibt da

In der ersten Woche der Eingewöhnung besucht Ihr Kind die KTP nur mit Ihnen zusammen und nur für eine kurze Zeit. Wir starten in der 1. Woche mit 1,5 Stunden. In dieser Zeit werde ich mich intensiv mit Ihrem Kind beschäftigen, um Vertrauen und Nähe aufzubauen. Sie als Eltern verhalten sich eher passiv und beobachten übernehmen aber noch das Wickeln. Dies ist die Grundphase. 

 

3. Phase: Erste Trennungsversuch

In der 2. Woche nehmen wir uns den ersten Trennungsversuch vor. Dieser ist wichtig, um einzuschätzen, wieviel Zeit für die weitere Eingewöhnung eingeplant werden muss. Dabei verabschiedet sich die Mutter oder der Vater im Raum vom Kind. Die Reaktion Ihres Kindes entscheidet über den weiteren Verlauf der Eingewöhnung. 

 

4.Phase: Sicherheit gewinnen

In der nächsten Phase, der sogenannten Stabilisierungsphase, steht der Aufbau einer guten Beziehung zwischen mir und Ihrem Kind im Vordergrund. Ich übernehme mehr und mehr die Pflege und binde das Kind ins Spiel mit ein, während Mutter oder Vater langsam zurückziehen. 

 

5. Phase: Einleben

In der vierten Phase ist das Kind bereits ohne Mutter oder Vater einige Stunden in der Kindertagespflege, wo es immer besser die Abläufe und Regeln kennenlernt. Sie als Elternteil müssen aber immer erreichbar sein. 

 

6.Phase: Eingewöhnt!

Die Eingewöhnung ist jetzt beendet. Das Kind kommt nun gerne in die Kindertagespflege. 

 

Grober zeitlicher Ablauf der Eingewöhnung: 

In der 1. Woche :  Montag- Freitag: Je 1,5 Stunden.

In der2. Woche :  Montag: 2 Stunden.

                               Dienstag: bis Mittagessen bis ca. 13 Uhr.

                               Mittwoch: bis 14 Uhr.

                               Donnerstag: bis 15 Uhr.

                               Freitag: bis Betreuungsende.

 

*Falls nötig wird die 3. Woche genutzt. In der 3. Woche: Trennungsphase wird verlängert, weitere Phasen werden wie vorgehabt durchlaufen.